
Zur Zeit werden die nicht sicheren Verbindungen (HTTP-Protokol) nicht besonders gekennzeichnet oder mit einem Hinweis versehen. Fall es einen Hinweis gab, wurde dieser bis jetzt von den meisten Usern ungelesen weggeklickt.
Klare Kennzeichnung für unsichere Online-Shops: Hohe Absprungsrate garantiert
Ab Januar 2017 wird Chrome die ungesicherte Verbindung sehr klar kennzeichnen. Ein roter Hinweis “Not secure”. Dieser Hinweis wird auf Seiten erscheinen die: Passworte, Kreditkarten oder sonstige sensible Daten übertragen. Das betrifft so ziemlich alle Shops und Webseiten mit Formularen für Registrierung und Login.
HTTP / HTTPS Verbindung: ab 2017 werden die unsicheren Online-Shops bestraft

HTTPS: Eingriff erforderlich
Die Umstellung von http auf https ist in Shopsystemen wie Magento, Shopware oder WooCommerce sehr unproblematisch. Als erster Schritt ist ein Online-Shop Hosting mit SSL-Zertifikat bzw. Kauf eines SSL-Zertifikates in bestehendem Hosting-Paket notwendig. Die SSL-Zertifikate kosten ab 140€ für 3 Jahre und werden in den meisten Fällen von den Hostern installiert. Die eigentliche Arbeit für den Shopbetreiber ist das Umstellen im Admin-Bereich von unsecure url auf secure url. Anschließend müssen das Template und die Module geprüft werden, dass diese keine statischen HTTP Aufrufe erzeugen. Fertig, Gefahr abgewendet.
Keine Kommentare vorhanden zu: “Chrome Update führt zu Kaufabbruch im OnlineShop”