• Partner
  • Kontakt
  • Themen vorschlagen
  • Gastautor werden
Shopplantage.de

Anzeige
Online-Shop Programmierung und Anbindung von WaWi an den Online-Shop mit Integration in die Marketplaces

Navigation
  • Startseite
  • Rundum eCommerce
  • Entwickler News
  • Szene
    • Interviews und Personen
    • Konferenzen und Events
    • Themenseiten
  • Wissensbasis
    • Ratgeber Online Handel
    • Ratgeber Online-Shop Entwicklung
    • Shop-Systeme und Tools
    • Marketing für Online-Shop
    • Online-Shop Programmierung
  • Dienstleistersuche

Startseite » Elektronische Archivierung von Rechnungsbelegen für Shopbetreiber

Elektronische Archivierung von Rechnungsbelegen für Shopbetreiber

von Johannes Brümmer | am 18. Oktober 2016 | keine Kommentare
Elektronische Archivierung von Rechnungsbelegen für Shopbetreiber
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Chaos. Mahnungen. Umsatzeinbußen. Diese drei Wörter sind für jeden Shopbetreiber der blanke Horror. Denn wenn der Shop immer mehr Kunden hat, steigt auch die Anzahl an Rechnungen, Forderungen und Kunden-Mails. Ihr fragt Euch, wie die Lösung für dieses Szenario aussehen könnte? Im folgenden Artikel erfährt Ihr es.

Inhalt

  • Mit einer Archivierungssoftware wider dem Chaos
  • Umfassend und bequem
  • Was sollte die Software für die elektronische Archivierung können
  • Brauche ich eine elektronische Archivierung überhaupt?
  • Und nun?

Mit einer Archivierungssoftware wider dem Chaos

Stellen wir uns einmal vor, Euer Shop hat über 1.000 Bestellungen am Tag. Jeder Kunde hat natürlich eine Kundennummer und bestellt mal mehr, mal weniger Produkte. Und von diesen 1.000 Bestellungen, die Ihr als Betreiber täglich abwickeln musst, bezahlen vielleicht nur 50% der Kunden die Rechnungen sofort. Einige Kunden bezahlen erst ein paar Wochen später und ein kleiner Teil Ihrer Kunden muss mit Mahnungen daran erinnert werden, offene Rechnungen zu bezahlen. Habt Ihr als Shopbetreiber jederzeit einen Überblick über den Stand aller Rechnungen und wisst Ihr genau, wo welcher Rechnungsbeleg elektronisch hinterlegt wurde? Falls Ihr jetzt panisch den Kopf schüttelt, kann ich Euch beruhigen: Es gibt auch dafür ein großes Angebot an Software-Lösungen, die Euch diese Arbeit abnimmt. Sie lassen sich unter dem Begriff „Elektronische Archivierung“ zusammenfassen und haben je nach Software-Angebot unterschiedliche Funktionsumfänge. Bei einem Bonner IT-Dienstleister heißt diese Software beispielsweise Doxis4. Doch was muss diese Software leisten, damit Ihr als Shopbetreiber eine vollständige Archivierung aller Rechnungsbelege erhält?

Elektronische Archivierung von Rechnungsbelegen für Shopbetreiber
Elektronische Archivierung von Rechnungsbelegen für Shopbetreiber

Umfassend und bequem

Zunächst einmal sollte die Software alle Mails ihrer Kunden archivieren können. Zuzüglich möglicher Datei-Anhänge wie Bilder oder andere Dokumente. Natürlich muss diese Software auch eine Indexierung anbieten, damit Ihr später bei Rechnungs-Problemen mithilfe der Kundennummer alle relevanten Informationen und Vorgänge aufrufen könnt. Wenn Eure Software auch noch das sog. „Text Mining“ beherrscht, seid Ihr auf der sicheren Seite. Moment, Ihr wisst nicht, was „Text Mining“ ist? Darunter versteht man das bequeme Recherchieren per Volltextsuche. Ihr müsst nur ein Wort eingeben und die Software findet alle relevanten Daten. Natürlich im Kontext Eurer Suchanfrage. Vorteilhaft wäre es natürlich auch, wenn die Möglichkeit einer Langzeitarchivierung gegeben ist. Sprich: Die Daten werden nicht nach zwei Jahren wieder gelöscht.

Was sollte die Software für die elektronische Archivierung können

Darüber hinaus sollte Ihre Software das ganze Spektrum von „Content Repository“ abdecken. Und dazu gehört meiner Meinung nach:

  • Dokumentenarchivierung mit der Möglichkeit des Imports und der Indexierung großer Dokumentenmengen

  • Filesystemarchivierung oder besser formuliert: Die Möglichkeit der Archivierung von Dateien aus Windows File Servern heraus

  • SAP-Archivierung für eine revisionssichere und rechtskonforme Archivierung von SAP-Dokumenten

  • E-Mail Archivierung aus allen gängigen E-Mail-Programmen. Natürlich automatisiert!

Die Software sollte den gesamten Bestand an Dateien, Dokumenten und E-Mails revisionssicher und rechtskonform archivieren. Und das für einen längeren Zeitraum. Achtet bei der Software-Lösung auch auf eine flexible Speichererweiterung und eine umfassende Suche nach Dokumenten, Mails und Dateien mittels der Volltextsuche. Ihr glaubt gar nicht, wie schnell Ihr eine Rechnung aus dem Jahre 2013 gefunden habt, wenn Ihr die passende Software-Lösung dafür besitzt. Auch die Sicherheit der Daten ist natürlich wichtig. Es empfiehlt sich, in eine Software zu investieren, die eine serverseitige Verschlüsselung der Informationsobjekte anbietet. Je nach Shopgröße können sich diese Anforderungen natürlich ändern. Mein Tipp: Achtet darauf, dass die Software skalierbar ist, also „Enterprise-ready“. Ihr seid geschäftlich viel unterwegs? Dann achtet unbedingt darauf, dass die Software einen standortunabhängigen Zugriff erlaubt. Ideal wäre eine App, mit der Ihr auch mobil oder über einen Web-Client auf Ihr Archiv zugreifen könnt.

Brauche ich eine elektronische Archivierung überhaupt?

Klare Antwort: ja! Ihr müsst sogar! Gemäß rechtlicher Richtlinien müsst Ihr Rechnungsbelege und alle dazu gehörenden Daten revisionssicher aufbewahren und jederzeit darauf zugreifen können. Zu diesen Fragen kann Euch Ihre Buchhaltung sicher genauere Informationen liefern. Bedenkt bitte außerdem, dass chaotische Dateiverzeichnisse mit der elektronischen Archivierung endlich ein Ende haben. Ihr schont nicht nur Eure Nerven, sondern spart wertvolle Zeit. Wenn das mal nicht ein gutes Argument ist!

Und nun?

Vergleicht die vielen Anbieter, die es auf dem Markt gibt und entscheidet euch für eine Software, die die oben genannten Lösungen anbietet. Gerade deutsche IT-Dienstleister wie SER haben innovative Produkte am Start, mit denen die elektronische Archivierung ein Kinderspiel ist. Ihr merkt: Das Thema elektronische Archivierung von Rechnungsbelegen ist gerade für Euch als Shopbetreiber von extremer Relevanz. Findet den passenden Anbieter für Eure Bedürfnisse und macht Schluss mit einem chaotischen Dateiverzeichnis und dem langen Suchen nach Rechnungsbelegen, Mails oder anderen elektronischen Dokumenten.

Facebook Kommentare
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
Online-Shop Systeme, WaWi und Tools Ratgeber Online-Shop Entwicklung

Anzeige:

Kurze Vita des Autors

Johannes Brümmer ist studierter Medienwissenschaftler sowie freier Texter und lebt in Köln. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Themen aus den Bereichen E-Commerce, IT und Social Media.

    Keine Kommentare vorhanden zu: “Elektronische Archivierung von Rechnungsbelegen für Shopbetreiber”

    Antwort senden Doch nicht

    Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind mit * markiert


    *
    *

    Empfehle uns weiter und folge uns

    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Anzeige Magento Agentur Potsdam

    Newsletter Anmeldung

    • Von Leser beliebt
    • Ähnliche Beiträge
    • Die besten Absatzmärkte für Online Handel: lass die Grenzen Brechen

      Die besten Absatzmärkte für Online Handel: lass die Grenzen Brechen

      25. August 2016
    • Anleitung: Magento 2 installieren

      Anleitung: Magento 2 installieren

      26. August 2016
    • Magento: Informationen über den Shop ermitteln

      Magento: Informationen über den Shop ermitteln

      26. August 2016
    • Magento Module mit n98-magerun programmieren

      Magento Module mit n98-magerun programmieren

      30. August 2016
    • Der neue Beruf E-Commerce-Kaufmann

      Der neue Beruf E-Commerce-Kaufmann

      1. September 2016
    • Voll Frisch? REWE will seinen Lieferdienst vorantreiben

      Voll Frisch? REWE will seinen Lieferdienst vorantreiben

      1. September 2016
    • Anleitung: Magento Projekt lokal aufsetzen

      Anleitung: Magento Projekt lokal aufsetzen

      2. September 2016
    • E-Commerce Events und Konferenzen

      E-Commerce Events und Konferenzen

      2. September 2016
    • Chrome Update führt zu Kaufabbruch im OnlineShop

      Chrome Update führt zu Kaufabbruch im OnlineShop

      8. September 2016
    • Die Macht über Instagram — wie Du die ersten 1000 Instagram Follower gewinnst

      Die Macht über Instagram — wie Du die ersten 1000 Instagram Follower gewinnst

      20. September 2016
    • Was Local Inventory Ads Offline-Händlern bringen

      Was Local Inventory Ads Offline-Händlern bringen

      19. April 2018
    • Ankündigung Magento Patch SUPEE-10570

      Ankündigung Magento Patch SUPEE-10570

      28. Februar 2018
    • Digitale Werbung wächst um 8 Prozent auf 1,93 Milliarden Euro

      Digitale Werbung wächst um 8 Prozent auf 1,93 Milliarden Euro

      27. Februar 2018
    • OMT 2018 Vorverkauf gestartet

      OMT 2018 Vorverkauf gestartet

      18. Januar 2018
    • EU plant Vereinfachung im Mehrwertsteuersystem für Onlinehändler

      EU plant Vereinfachung im Mehrwertsteuersystem für Onlinehändler

      8. Dezember 2017
    • 70 Prozent der Händler fürchten Amazon

      70 Prozent der Händler fürchten Amazon

      7. Dezember 2017
    • Amazon rechnet mit reibungsloser Paketzustellung

      Amazon rechnet mit reibungsloser Paketzustellung

      7. Dezember 2017
    • Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz bei Algorithmen

      Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz bei Algorithmen

      7. Dezember 2017
    • 79 Prozent aller Webseiten tracken Besucher

      79 Prozent aller Webseiten tracken Besucher

      7. Dezember 2017
    • Start-Up ImkerPur: wir stehen 100%-ig hinter jedem unserer Produkte

      Start-Up ImkerPur: wir stehen 100%-ig hinter jedem unserer Produkte

      5. Dezember 2017

    Anzeige

    Neuste Beiträge

    • Was Local Inventory Ads Offline-Händlern bringen

      Was Local Inventory Ads Offline-Händlern bringen

      19. April 2018
    • Ankündigung Magento Patch SUPEE-10570

      Ankündigung Magento Patch SUPEE-10570

      28. Februar 2018
    • Digitale Werbung wächst um 8 Prozent auf 1,93 Milliarden Euro

      Digitale Werbung wächst um 8 Prozent auf 1,93 Milliarden Euro

      27. Februar 2018

    Beliebt von Leser

    • Die besten Absatzmärkte für Online Handel: lass die Grenzen Brechen

      Die besten Absatzmärkte für Online Handel: lass die Grenzen Brechen

      25. August 2016
    • Anleitung: Magento 2 installieren

      Anleitung: Magento 2 installieren

      26. August 2016
    • Magento: Informationen über den Shop ermitteln

      Magento: Informationen über den Shop ermitteln

      26. August 2016

    Information

    ISSN (Online) 2512-675X

    • Startseite
    • Dienstleistersuche
    • Rundum eCommerce
    • Thema für Nachrichtenportal vorschlagen
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Impressum
    © 2016 - 2021 | ShopPlantage ein Projekt der ZentralMedia digitale Portale GmbH | ISSN (Online) 2512-675X